Konzept
Finanzplanung - ein persönlicher Meilenstein
Die kurz-, mittel- und langfristigen Bedürfnisse und Wünsche des Kunden dienen uns als Grundlage zur Ausarbeitung eines konzeptionellen Finanzplanungsberichtes.
Das Konzept berücksichtigt für jede Lebensphase den Bedarf an liquiden und fest investierten Geldmitteln. Das dafür benötigte Wertschriftenportefeuille wird exakt darauf abgestimmt.
Eine umfassende Situationsanalyse und massgeschneiderte Finanzplanung schaffen Transparenz und Sicherheit.
Kriterien
-
Vermögensaufbau
In dieser entscheidenden Phase steht der systematische Aufbau des Vermögens sowie die finanzielle Absicherung gegen die Risiken Invalidität und Tod im Vordergrund. -
Vermögensverzehr
Das vorhandene Vermögen sollte so investiert sein, dass der gewohnte Lebensstandard im Alter beibehalten werden kann und ein lebenslanges Einkommen sichergestellt ist. -
Persönliche Veränderungen
Eine flexibel angelegte Finanzplanung ermöglicht es, auf kurzfristige Veränderungen reagieren zu können (z.B. Kauf von Eigenheim, Ausbildung der Kinder, Beteiligung an Unternehmen, vorzeitige Pensionierung). -
Ganzheitliche Lösung
Alle vermögenswirksamen Faktoren werden einzeln bewertet und in die Gesamtlösung integriert (z.B. Schulden, Erbschaften, Eigenheim, Kapitalbezug aus Pensionskasse, Schenkungen, Nutzniessungen).